Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Passive Subwoofer haben im Gegensatz zu aktiven Subwoofern keine interne Verstärkung und benötigen einen externen Verstärker für die Stromversorgung. In ihrer Funktionsweise ähneln sie HiFi-Lautsprechern, sind aber speziell für tiefe Frequenzen konzipiert und können in Verbindung mit dem richtigen Verstärker die Tiefe von aktiven Subwoofern erreichen oder sogar übertreffen.
Passive Subwoofer haben im Gegensatz zu aktiven Subwoofern keine interne Verstärkung und benötigen einen externen Verstärker für die Stromversorgung. In ihrer Funktionsweise ähneln sie HiFi-Lautsprechern, sind aber speziell für tiefe Frequenzen konzipiert und können in Verbindung mit dem richtigen Verstärker die Tiefe von aktiven Subwoofern erreichen oder sogar übertreffen.
Passive Subwoofer werden oft in kundenspezifischen Installationen verwendet und bieten Flexibilität für maßgeschneiderte Systeme, einschließlich Unterputz- oder Aufputzinstallationen. Diese benötigen in der Regel einen speziellen Subwoofer-Verstärker mit Bedienelementen wie Crossover, Verstärkung, Phase und Pegelanpassung, um eine optimale Integration und Leistung zu gewährleisten.
Passive Subwoofer unterscheiden sich von aktiven Modellen dadurch, dass sie nicht über einen eingebauten Verstärker verfügen, sondern einen speziellen Subwoofer-Verstärker oder einen Anschluss auf Lautsprecherebene benötigen, um zu funktionieren. Sie werden oft in kundenspezifischen Installationen verwendet, wie z. B. in der Wand, auf der Wand oder in der Decke. Sie sind zwar so gebaut, dass sie die für tiefe Bässe erforderliche Leistung erbringen können, aber für eine optimale Leistung ist die richtige Kombination mit einem geeigneten Verstärker entscheidend.
Unterputz-Subwoofer können manchmal direkt von AV-Receivern (AVRs) mit zuweisbaren Lautsprecheranschlüssen mit Strom versorgt werden, so dass kein separater Sub-Verstärker erforderlich ist. Allerdings müssen die Abschwächung und die Verstärkung über die Menüeinstellungen des AVRs geregelt werden.
Freistehende passive Subwoofer sind heute zwar nicht mehr so häufig anzutreffen, werden aber mit einer Hi-Fi-Philosophie entwickelt, bei der Frequenzbereich und Klangcharakter im Vordergrund stehen. Sie teilen sich oft die Technologie mit High-End-Lautsprechern und eignen sich für Premium-Systeme, die modulare Endstufen oder Monoblöcke verwenden, um Präzision und Leistung in größerem Maßstab zu liefern.
Passive Subwoofer können über zuweisbare Ausgänge an einem AV-Receiver oder über einen speziellen Subwoofer-Verstärker mit Strom versorgt werden. Ein Subwoofer-Verstärker bietet Steuerelemente wie Crossover, Phase und Verstärkung für eine präzise Abstimmung, während ein AVR die Leistung mit anderen Kanälen teilt und die Konfiguration des Roll-Offs in den Systemeinstellungen erfordert.
Nur aktive Subwoofer oder spezielle Sub-Amps können an den Pre-Out eines Verstärkers angeschlossen werden. Der Grund dafür ist, dass passive Subwoofer nur Signale auf Lautsprecherniveau akzeptieren, während der Vorverstärkerausgang nicht genügend Strom liefert, um einen Lautsprecher zu betreiben. Passive Subwoofer benötigen einen Verstärker, um die für eine ordnungsgemäße Leistung erforderliche Leistung zu erbringen.
Passive und aktive Subwoofer dienen unterschiedlichen Zwecken und erfüllen unterschiedliche Anforderungen. Aktive Subwoofer sind weit verbreitet, einfacher einzurichten und erfordern keine zusätzlichen Komponenten. Passive Subwoofer hingegen werden häufig bei Wandeinbau- oder Aufputz-Installationen verwendet, da sie eine größere Systemanpassung ermöglichen.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Akzeptieren Sie alle Cookies, um unsere Website optimal nutzen zu können, oder passen Sie Ihre Präferenzen hier an.