Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Seit der Einführung ihres ersten HiFi-Produkts im Jahr 1954 hat sich Yamaha zu einem vertrauenswürdigen Namen im Bereich Home Audio entwickelt. Heute, über 70 Jahre später, spiegeln die Verstärker von Yamaha dieses Erbe mit Stereo- und modernen Netzwerkdesigns wider.
Seit der Einführung ihres ersten HiFi-Produkts im Jahr 1954 hat sich Yamaha zu einem vertrauenswürdigen Namen im Bereich Home Audio entwickelt. Heute, über 70 Jahre später, spiegeln die Verstärker von Yamaha dieses Erbe mit Stereo- und modernen Netzwerkdesigns wider.
Als einer der weltweit größten Hersteller von Musikinstrumenten bringt Yamaha ein tiefes Verständnis für Klang in jedes Produkt ein. Diese Zuverlässigkeit ist der Schlüssel zu ihrem gesamten Sortiment, einschließlich der Yamaha Verstärker-HiFi-Lösungen wie der A-S- und R-N-Serie.
Diese auf Vielseitigkeit ausgelegten Heim-Audio-Verstärker liefern einen detaillierten Klang, ganz gleich, ob Sie Schallplatten abspielen, digitale Audiodaten streamen oder ein komplettes HiFi-System betreiben. Yamaha Die benutzerfreundlichen Funktionen wie Klangregler und der Pure Direct-Modus - selbst bei den Einsteigermodellen - sorgen für eine klare und unverzerrte Wiedergabe, die Ihre Musik, Ihr System und Ihren Hörraum aufwertet.
1 von 1 Produkten ansehen
Yamaha Verstärker zeichnen sich durch das Engagement des Unternehmens für einen "natürlichen Klang" aus. Ausgehend von den Wurzeln im Instrumentenbau und der Akustiktechnik brachte Yamaha eine musikalisch fundierte Perspektive in die Audiowiedergabe ein. Das Unternehmen betrat den HiFi-Markt 1954 mit der Veröffentlichung seines ersten speziellen Heim-Audioprodukts, dem Yamaha Hi-Fi Player.
In den frühen 1970er Jahren erweiterte Yamaha sein Sortiment um integrierte Verstärker. Diese Modelle brachten unverwechselbare Klangregelungsdesigns und Klassenumschaltfunktionen hervor, die dazu beitrugen, den Klang von Yamaha zu definieren - sauber, kontrolliert und schnörkellos.
Im Mittelpunkt des Ansatzes von Yamaha stand eine klare technische Philosophie. Von symmetrischen Schaltungslayouts, die Signalinterferenzen reduzieren, über rausch- und verzerrungsarmes Design bis hin zu entkoppelten Endstufen - jede Entscheidung wird im Sinne der klanglichen Integrität getroffen. Technologien wie "Pure Direct" und "ToP-ART" (Total Purity Audio Reproduction Technology) wurden entwickelt, um Klangverfärbungen auf ein Minimum zu reduzieren und musikalische Details zu erhalten.
Im Laufe der Zeit hat Yamaha seine Verstärkerpalette weiterentwickelt und ist dabei seinen Gründungsprinzipien treu geblieben. Die A-S-Serie legt den Schwerpunkt auf analoge Leistung mit intuitiver Steuerung, während die R-N-Serie modernen digitalen Komfort bietet, einschließlich Streaming und MusicCast Multiroom-Integration.
Auch heute noch spiegeln die HiFi-Verstärker von Yamaha das langjährige Engagement der Marke für "Natural Sound" wider. Mit ihrer durchdachten Technik und ihrem praktischen Design sind sie ein zuverlässiger zentraler Knotenpunkt für jeden, der ein HiFi-System aufbaut, bei dem Klangtreue wichtiger ist als Schnickschnack.
Yamaha gilt als gute HiFi-Marke mit einem langjährigen Ruf für Zuverlässigkeit. Ihre Verstärker zeichnen sich durch praktische Funktionen und klangliche Neutralität aus und bieten eine zuverlässige Leistung für eine Reihe von Systemen, zu denen auch Lautsprecher, Subwoofer, AV-Receiver und CD-Player gehören.
Klasse-AB-Verstärker eignen sich am besten für Musiksysteme, da sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Klarheit und Effizienz bieten. Sie sind eine Mischung aus Klasse A und B und bieten einen saubereren Klang als Klasse B und einen besseren Wirkungsgrad als Klasse A, die für High-Fidelity-Systeme bevorzugt wird. Class D wird zwar in der Regel nicht für kritisches Hören verwendet, wird aber wegen seiner kompakten Größe geschätzt.
Yamaha Die Verstärker werden in Werken in Japan und Malaysia hergestellt. Obwohl die Fertigungsstandorte je nach Modell variieren, wendet Yamaha in allen Produktionsstätten die gleichen Fertigungsstandards und Qualitätskontrollprozesse an.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Akzeptieren Sie alle Cookies, um unsere Website optimal nutzen zu können, oder passen Sie Ihre Präferenzen hier an.