Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
AudioQuests Ausgangspunkt für analoges Audio setzt die Messlatte auf eine unmögliche Höhe, wenn Sie die Qualität betrachten, die in das AudioQuest Tower 3,5-mm-Klinkenstecker-Buchsen-Kabel einfließt. Dieses Premiumkabel ist eine optimale Wahl für den Anschluss von Docks, Laptops oder Geräten an Minisysteme oder Autoradios über deren Miniklinkeneingang und verfügt über AQs Long-Grain-Kupferleiter (bessere Qualität als das standardmäßige "hochreine" Kupfer, das in ähnlichen Billigkabeln verwendet wird) und eine erstklassige Isolierung.
Produktnummer: 210170
AudioQuest Der Ausgangspunkt für analoges Audio setzt die Messlatte auf eine unmögliche Höhe, wenn man die Qualität betrachtet, die in das AudioQuest Tower 3,5-mm-Klinkenstecker-Buchsen-Kabel einfließt. Dieses Premium-Kabel ist eine optimale Wahl für die Verlängerung von 3,5-mm-Kopfhörerkabeln und verfügt über AQs Long-Grain-Kupferleiter (bessere Qualität als das in ähnlichen Billigkabeln verwendete "hochreine" Kupfer) und eine erstklassige Isolierung.
AudioQuest
Tower verfügt über viele Merkmale, die in der gesamten Bridges & Falls-Produktreihe verwendet werden, darunter die asymmetrische, doppelt ausgewogene Geometrie, die Isolierung aus geschäumtem Polyethylen, das Metallschicht-Rauschunterdrückungssystem (NDS) und die kaltgeschweißten, vergoldeten RCA-Stecker. Verglichen mit dem nächsthöheren Modell, Evergreen, verwendet Tower etwas kleinere Leiter für eine kostengünstigere Leistung.Die Qualität des Leitermaterials macht einen großen Unterschied im Klang eines Audiokabels aus. Da die Oberfläche eines Leiters bei allen Frequenzen eine Stromdichte von 100 % aufweist, bestimmt die Oberfläche am meisten die Klangqualität des gesamten Leiters. Die weniger komplizierte Kornstruktur und die geringeren Verunreinigungen im LGC-Kupfer von Tower verringern die Verzerrungen im Vergleich zu normalem hochreinem Kupfer erheblich.
Litzenwechselwirkungen sind die Hauptursache für Verzerrungen in Kabeln und lassen sich am einfachsten vermeiden. Wann immer Strom den oxidierten Kontakt zwischen blanken Litzen überquert, wird das Signal verändert. Darüber hinaus stehen die Magnetfelder der verschiedenen Litzen in ständiger Wechselwirkung, was zu Verwirrung (Verschmierung) und einer ständigen Modulation des Kontaktdrucks zwischen den Litzen führt. AudioQuest Die Solid-Core-Leiter sind die vollständige Lösung für dieses Problem.
Rauschen in Form von Hochfrequenzenergie ist der Todfeind des guten Klangs. Unsere Umwelt ist aufgrund der enormen Verbreitung von HF-Geräten wie Computern und Mobiltelefonen stärker mit HF-Energie belastet als je zuvor. Traditionell wird die HF-Energie durch eine "Abschirmung", die entweder aus einem Metallgeflecht oder einer Folie besteht, zur Erde geleitet. Diese Ableitung der HF-Energie zur Erde führt zu einer Modulation der Erdungsebene, die wiederum eine Form der Signalmodulation bewirkt. AudioQuest Das 'Noise-Dissipation System' reduziert die Wirkung dieser Modulation erheblich. Passiv verwendetes Metall wirkt als Methode zur Ableitung und Reduzierung der eingehenden HF. Das Ergebnis ist eine deutlich geringere Modulation des Signals, weniger Verzerrungen und ein besserer Klang.
Die Herstellung einer perfekten Verbindung zwischen Leiter und Stecker ist kein einfacher Prozess. Es gibt drei anerkannte Methoden, um die Verbindung zwischen einem Kabel und seinem Anschluss herzustellen. Das Löten ist die bei weitem am häufigsten verwendete Methode der Verbindung. Das Widerstandsschweißen ist selbst dem besten Lot deutlich überlegen. Doch ebenso wie das Löten eine minderwertige Schicht aus unterschiedlichem Material einbringt, die Verzerrungen und Reflexionen verursacht, gilt dies auch für das Schweißen. Die Legierung, die an der Schnittstelle zwischen Kabel und Stecker entsteht, ist dem Lötzinn weit überlegen, aber sie ist dennoch eine unerwünschte Zwischenschicht. Nach so viel Aufmerksamkeit für die Qualität des Leiters und des Steckers verdient das Kontaktsystem ebenso viel Beachtung. AudioQuest Das Cold-Weld System löst dieses Problem mit einer überlegenen Verbindung, die sicherstellt, dass die strukturelle Integrität des Leiters vollständig intakt bleibt. Das Cold-Weld System bezieht sich auf eine Kombination aus hohem Druck an der Kontaktstelle und der Verwendung von silver imprägnierter Paste.
AudioQuest Die Polyethylen-Isolierung des Towers, die aufgeschäumt ist, um so viel Luft" wie möglich einzuschließen, sorgt für hervorragende Klarheit und Dynamik. Durch die Trennung von Plus- und Minusleitern bietet sie die größte Stabilität für die Kabelgeometrie, was zu einem fantastisch sauberen Klang führt.
Leiter | Langkornkupfer (LGC) |
---|---|
Dielektrikum | Geschäumtes Polyethylen |
Mantel | PVC |
Steckertyp | Vergoldete 3,5-mm-Buchse auf Stecker |
Abschirmung | Standard NDS |
Typ | 3,5-mm-Buchse (Stecker auf Buchse) |
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Akzeptieren Sie alle Cookies, um unsere Website optimal nutzen zu können, oder passen Sie Ihre Präferenzen hier an.